Schwerstkranke und sterbende Menschen haben - unabhängig von ihrem Lebensalter und ihrer Grunderkrankung- Anspruch auf eine palliative Versorgung. ... weiterlesen
März
01
März
01
Sabine Mehne aus Darmstadt will sterben, selbstbestimmt daheim in ihrem Bett. Im Alter von 38 Jahren bekommt sie Krebs. Seitdem kämpft sie gegen Krankheit und Spätfolgen. ... weiterlesen
März
01
Wie die Betreuung von Menschen im Pflegeheim verbessert werden kann, berichtete im Seniorenbeirat Jens Dapper, Geschäftsführer des Awo-Stadtkreises. ... weiterlesen
Feb.
27
Zusätzlich zur Förderung der ambulanten Hospizdienste engagiert sich der PKV-Verband seit diesem Jahr beim Aufbau von regionalen Netzwerken in der ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung. ... weiterlesen
Feb.
27
In 400 Landkreisen und den kreisfreien Städten sollen neue Netzwerke von Ärzten, Pflegediensten, Selbsthilfegruppen und Anbietern von psychologischer und spiritueller Begleitung gegründet werden, die eine funktionierende Hospiz- und Palliativversorgung anbieten können. ... weiterlesen
Feb.
27
Gemeinsame Pressemitteilung von Verband der Privaten Krankenversicherung, Bundesärztekammer, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin und Deutscher Hospiz- und PalliativVerband ... weiterlesen
Feb.
26
DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care": Über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PalliativStiftung immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns so viel erspart geblieben!" ... weiterlesen
Feb.
26
Rebecca und Daniel erfahren im achten Monat der Schwangerschaft, dass ihr Kind schwer krank ist. ... weiterlesen
Feb.
22
Im Grunde unnötig, zudem mit Unsicherheiten behaftet: Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben wendet sich gegen die geplante Neuregelung der Suizidbeihilfe – einzig das Betäubungsmittelrecht sei anzupassen. ... weiterlesen
Feb.
20
Riesig war der Andrang, als der Christophorus Hospizverein jetzt zu einem Vortrag über das aktuelle Thema „Assistierter Suizid“ in die Franzmühle in Bad Tölz einlud. ... weiterlesen