„Lebe authentisch und im Einklang mit dir selbst“, das ist unter anderem die Botschaft von Dr. Josefine Reischl, die wir in dieser Folge von Miteinander zum Thema Palliativmedizin kennenlernen durften. ... weiterlesen
Apr.
15
Apr.
13
Angeklagt wegen Sterbehilfe ist der eindrucksvolle Bericht einer Ärztin, die einer tiefdementen Alzheimer-Patientin Sterbehilfe leistete. ... weiterlesen
Apr.
13
Angeklagt wegen Sterbehilfe ist der eindrucksvolle Bericht einer Ärztin, die einer tiefdementen Alzheimer-Patientin Sterbehilfe leistete. ... weiterlesen
Apr.
09
DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care": Über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PalliativStiftung immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns so viel erspart geblieben!" ... weiterlesen
Apr.
09
Jeder Mensch mit einer schweren chronischen Krankheit, mit begrenzter Lebenserwartung oder starker Gebrechlichkeit hat einen Anspruch auf Palliativversorgung. ... weiterlesen
Apr.
07
Am 7. April 1983 haben die Uniklinik Köln und die Deutsche Krebshilfe die erste Palliativstation in Deutschland gegründet. ... weiterlesen
Apr.
07
„Wie erkennen wir, dass es nun wirklich zu Ende geht?“ Oder auch: „Ich habe sowas noch nie erlebt, was kann ich tun?“ ... weiterlesen
Apr.
06
Die Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“ im Berliner Humboldt Forum beschäftigt sich mit dem endlichen Dasein und dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod. ... weiterlesen
Apr.
06
Wie sich Lebenskrisen meistern lassen Reden und Zuhören sind das A und O 14. LEBEN UND TOD widmet sich den Themen Krise, Trauma und Suizid Donnerstag, 6. April 2023 · Das Gute ist: Es gibt Hoffnung. Auch, wenn plötzlich alles aus den Fugen gerät. Auch, wenn das Leben aus der…
Apr.
05
Immer häufiger schreiben Personen, die schwer erkrankt sind, über ihr Sterben und ihren Tod. Das Genre nennt sich die autobiografische Sterbeliteratur. ... weiterlesen