Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat zusammen mit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ein Update der Living-Guideline „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ vorgestellt. ... weiterlesen
Apr.
11
Apr.
08
Die letzten Tage und Monate möchten viele gerne Zuhause oder im Kreis ihrer Liebsten verbringen. ... weiterlesen
Apr.
05
Am heutigen Freitag hat der Niedersächsische Sozialminister Dr. Andreas Philippi in Celle einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 359.000 Euro an den Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen (LSHPN) übergeben. ... weiterlesen
Apr.
05
Der Moment des Sterbens ist ein Rätsel. Sicher ist: Kurz vor dem Tod schwinden nach und nach die Sinne. ... weiterlesen
Apr.
04
In den stationären Kinderhospizen haben Pädiater die Aufgabe, die schwerkranken Patienten medizinisch zu versorgen. Vertraglich sind sie dabei allerdings nicht regelhaft abgesichert. ... weiterlesen
Apr.
02
Mit Holzkohlegrill im Bad einschließen oder die Heliumtüte über den Kopf stülpen: Jede Form der Selbsttötung ist bei uns erlaubt – solange der bzw. die Suizidwillige sie selbst durchführen kann. ... weiterlesen
März
25
Der Tod: ein oft weggeschobenes Thema. Leon Windscheit will es wissen: Was ist gutes Sterben? ... weiterlesen
März
20
Das AMEOS Klinikum Ueckermünde lädt am Mittwoch, 26. März 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund am Stettiner Haff“ ein. Der Leitende Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Mariusz Pirkos, spricht über das Thema „Palliativmedizin: Lebensqualität bis zum Schluss“. ... weiterlesen
März
20
Über den Tod, das Sterben und die Trauer wird viel zu wenig gesprochen. Deshalb tun wir es! ... weiterlesen
März
16
Mit "Sternenlichter" hat in Göttingen am Freitag das dritte Kinderhospiz in Niedersachsen eröffnet. Kranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien sollen dort künftig Trost und Unterstützung finden. ... weiterlesen