Welche Medikamente passen zu meiner Krebsform? Was tun bei Geschmacksstörungen? ... weiterlesen
Nov.
29
Nov.
29
Anlässlich der gestern im Rechtsausschuss diskutierten Gesetzesentwürfe zur Suizidassistenz spricht sich der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) in einer aktuellen Stellungnahme gegen die Umsetzung aller drei eingebrachten Gesetzentwürfe aus. ... weiterlesen
Nov.
28
Die medizinische Fachrichtung „Palliativmedizin“ gibt es an der GRN-Klinik Eberbach inzwischen seit über zehn Jahren. ... weiterlesen
Nov.
27
"DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care" über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PalliativStiftung mit Sitz in Fulda immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns so viel erspart geblieben!" Das wollen wir ändern. ...weiterlesen
Nov.
25
Mehr als zwei Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Selbsttötung kommt eine gesetzliche Neuregelung der Beihilfe zum Suizid in Sicht. ... weiterlesen
Nov.
23
Wenn Menschen schwer krank sind oder im Sterben liegen, ist das eine herausfordernde Zeit – für die Sterbenden, die Familie, den Freundeskreis. ... weiterlesen
Nov.
22
Immer mehr Menschen haben laut einer Umfrage Angst davor, beim Sterben für ihre Angehörigen eine Last zu sein. Angesichts dieser Entwicklung dringen Experten weiter auf ein Gesetz zur Suizidprävention. ... weiterlesen
Nov.
22
Obwohl die Palliativmedizin in den vergangenen zehn Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen hat und die Themen Tod und Sterben längst nicht mehr so tabuisiert werden, wünscht sich die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine intensivere Auseinandersetzung damit. ... weiterlesen
Nov.
22
In den vergangenen fünf Jahren ist der Anteil der Menschen mit einer Patientenverfügung nur um zwei Prozentpunkte gestiegen. ... weiterlesen
Nov.
22
Obwohl die Palliativmedizin in den vergangenen zehn Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen hat und die Themen Tod und Sterben längst nicht mehr so tabuisiert werden, wünscht sich die Mehrheit der Menschen in Deutschland eine intensivere Auseinandersetzung damit. ... weiterlesen