Viele Schwerkranke wünschen sich ein Lebensende zuhause oder in gewohnter Umgebung. Die ambulante Palliativversorgung soll dies ermöglichen – möglichst ohne Schmerzen und Symptome. ... weiterlesen
Juni
14
Juni
14
Obwohl eine frühe palliative Behandlung die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen verbessern kann, wird sie selten eingesetzt. ... weiterlesen
Juni
13
Ein an der unheilbaren Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) leidender Mann aus Ungarn darf laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) keine Sterbehilfe in Anspruch nehmen. ... weiterlesen
Juni
13
Hier präsentiert PD Dr. Georgia Schilling ihre 3 Lieblingsstudien vom amerikanischen Krebskongress. Beim Ösophaguskarzinom klärten deutsche Forscher die Lage und die Palliativmedizin geht neue Wege. ... weiterlesen
Juni
10
Onkologische Patienten, die palliativmedizinisch behandelt werden, leiden oft unter einer hohen Symptomlast. Welche Rolle Cannabinoide bei der Linderung dieser Beschwerden spielen können, wird jetzt in einer randomisierten kontrollierten klinischen Studie am Universitätsklinikum in Kiel untersucht. ... weiterlesen
Juni
07
Mit 6,4 Millionen Euro fördert die Europäische Union in den kommenden fünf Jahren das Projekt EPIC (Enhancing Palliative Care in Intensive Care), das die Voraussetzungen für eine bessere palliative Versorgung von Intensivpatientinnen und -patienten schaffen möchte. ... weiterlesen
Juni
06
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben im Rahmen des internationalen Kooperationsprojekts „PAINLESS“ eine Hirnstimulationsbehandlung zur häuslichen Anwendung für Krebspatient*innen mit chronischen Schmerzen entwickelt. ... weiterlesen
Juni
05
Große regionale Unterschiede bei der medizinischen Versorgung am Lebensende zeigt eine vom Universitätsklinikum Jena und der Barmer vorgenommene Datenauswertung. ... weiterlesen
Juni
01
In verschiedenen Lebensbereichen berichten die Bewohner und ihre Angehörigen von der Begleitung durch ein interdisziplinäres Team, das in den Grundsätzen der Palliativpflege ausgebildet ist. ... weiterlesen
Mai
31
„Austherapiert“ – so bezeichnet(e) man gelegentlich Patienten, für die keine medizinischen Behandlungen mehr verfügbar waren. ... weiterlesen