"Am liebsten möchte ich zu Hause sterben" - ein Wunsch, den viele Menschen haben. Meist braucht es zum Ende palliative Begleitung. Gerade auf dem Land gibt es dafür zu wenig Angebote. Wichtig ist: frühzeitig kümmern. ... weiterlesen
Nov.
24
Nov.
22
Wie willst du mal sterben? Für Daniela ist klar: zu Hause, umgeben von geliebten Menschen, bestenfalls ohne Schmerzen. ... weiterlesen
Nov.
22
Am 26. November lädt das Zentrum für Palliativmedizin im Klinikum Fulda von 16:30 bis 18:00 Uhr Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einer besonderen Patientenakademie unter dem Motto "Mit allen Sinnen: unterstützende Therapieangebote in der Palliativmedizin" in den Hörsaal ein. ... weiterlesen
Nov.
22
Am 26. November lädt das Zentrum für Palliativmedizin im Klinikum Fulda von 16:30 bis 18:00 Uhr Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einer besonderen Patientenakademie unter dem Motto "Mit allen Sinnen: unterstützende Therapieangebote in der Palliativmedizin" in den Hörsaal ein. ... weiterlesen
Nov.
21
Schmerzmediziner schlagen vor der Abstimmung über die geplante Klinikreform kommenden Freitag im Bundesrat erneut Alarm. ... weiterlesen
Nov.
20
Sterbebegleitung: Frühzeitige gesundheitliche Beratung und strukturiertere Ausbildungen fördern Inklusion. ... weiterlesen
Nov.
20
Die letzten Tage und Wochen vieler Menschen mit Krebs sind geprägt von einer Menge „medizinischen Lärms“. Chancen und Hoffnungen neuer Therapien machen es manchmal schwer, rechtzeitig von Aktionismus Abstand zu nehmen, erklärt Prof. Dr. Anne Letsch aus Kiel. ... weiterlesen
Nov.
19
Wie in ganz Österreich spürt auch das mobile Palliativteam in Wels den akuten Mangel an diplomiertem Pflegepersonal. ... weiterlesen
Nov.
15
PAIN meets PALLIATIVE CARE 2024: Programm mit dem Motto „Gipfelstürmende“ ... weiterlesen
Nov.
14
Die Bundesärztekammer (BÄK) beabsichtigt, Anforderungen an die Weiterbildung in der Palliativmedizin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder deutlich herabzusetzen. Deutschland würde damit zum Schlusslicht in Europa. ... weiterlesen