PAIN meets PALLIATIVE CARE 2024: Programm mit dem Motto „Gipfelstürmende“ ... weiterlesen
Nov.
15
Nov.
14
Die Bundesärztekammer (BÄK) beabsichtigt, Anforderungen an die Weiterbildung in der Palliativmedizin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder deutlich herabzusetzen. Deutschland würde damit zum Schlusslicht in Europa. ... weiterlesen
Nov.
11
Ärzte sind auch in der Notfallmedizin gefordert, einmal innezuhalten. Das sagt Christian Keunecke, Leiter der Zentralen Notaufnahme der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Für ihn ist es wesentlich, in seinem Job auch auf sein Wissen als Palliativmediziner zurückzugreifen. ... weiterlesen
Nov.
09
Stefanie Kampschulze begleitete über Jahre Menschen ehrenamtlich als Sterbebegleitung. Dann kam die Diagnose Blasenkrebs. ... weiterlesen
Nov.
06
Viele Menschen möchten ihr Lebensende zu Hause verbringen und nicht etwa im Krankenhaus. In Sachsen-Anhalt unterstützen fast 30 ambulante Hospizdienste schwerkranke Menschen und ihre Familien in deren vertrauter Umgebung. ... weiterlesen
Nov.
05
Autorenlesung für Kinder ab 8 Jahren mit Katharina von der Gathen am Sonntag, 17. November 2024 um 16:00 Uhr in Freiburg ... weiterlesen
Nov.
02
Das Robert Bosch Krankenhaus ist für seine "Würdezentrierte Therapie" ausgezeichnet worden. Der Ansatz ermöglicht todkranken Patienten, ein besonderes Andenken zu hinterlassen. ... weiterlesen
Nov.
01
Dr. Britta Gruhlke, Oberärztin der Palliativstation und Alexandra Till, Stationsleitung der Palliativstation der GRN-Klinik Sinsheim geben anhand von Fallbeispielen Einblicke in ihren Alltag auf der Palliativstation. ... weiterlesen
Okt.
26
Viele Pflegebedürftige und deren Familien sind finanziell am Limit. Gesundheitsminister Lauterbach kündigt nun an, den stetigen Anstieg der Pflegekosten stoppen zu wollen. ... weiterlesen
Okt.
25
Am Ende des Lebens zählt nicht, wie viele Likes man hatte. Palliativ-Experten sprachen mit Sterbenden und fragten, was diese am meisten im Leben bereuen würden. ... weiterlesen