Dr. Matthias Thöns informiert bei der Vortragsreihe „Alles geregelt?“ über ratsame Vorsorgemaßnahmen für eine Patientenverfügung. ... weiterlesen
Die französische Regierungskrise zeigt: Jetzt müssen auch europäische Gesundheitssysteme politisch resilient sein. ... weiterlesen
Nach langer Debatte hat das Unterhaus in London für ein neues Gesetz zur Regelung des assistierten Suizids gestimmt. In Kraft treten kann es noch nicht. Kritik an dem Vorhaben kommt…
Nach den erfolglosen Beratungen über eine Neuregelung der Sterbehilfe bat der Bundestag die Regierung um Maßnahmen zur Suizidprävention. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nun einen Gesetzentwurf fertiggestellt, der dem RND…
Der neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Helmut Frister, plädiert für einen neuen Anlauf zur gesetzlichen Regelung der Sterbehilfe. ... weiterlesen
Palliativmedizin ist nicht nur ein Angebot für Todkranke. Mit ihrem Einsatz sollte nicht zu lange gewartet werden. ... weiterlesen
Beim Thema Suizidbeihilfe gibt es immer wieder Bestrebungen aus dem Parlament, das bestehende Vorgehen zu ändern. Aus Sicht des neuen Ethikratsvorsitzenden ist das unbedingt nötig. ... weiterlesen
Würdevolles Sterben ist ein großes gesellschaftliches Thema. Professor Jochen Sautermeister widmet sich der Sterbebegleitung aus theologisch-ethischer Sicht. ... weiterlesen
Palliativmedizin betrifft Ärztinnen und Ärzte in vielen Bereichen – auch und insbesondere in der Neurologie. Wie erfrage ich den Patientenwillen? ... weiterlesen
Alle 30 Sekunden stirbt in Deutschland ein Mensch. Die meisten Menschen sterben im Zuge einer Krankheit – und an einem Ort, der nicht ihr vertrautes Umfeld ist. Haben wir das…