Wenn Menschen palliativ behandelt werden: Geht es ihnen dann schlecht, bis sie sterben? Nein, erklärt eine Palliativmedizinerin. ... weiterlesen
Ausgezeichnete Pflege mit Herz: Zum Tag der Pflegenden erhielt das St. Elisabeth-Stift in Nottuln den NRW-Pflegepreis für sein herausragendes, ethisch fundiertes Palliativ-Konzept. ... weiterlesen
Etliche Menschen mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid haben offenbar ein Informationsdefizit, was die Palliativmedizin angeht. ... weiterlesen
DGIM-Kongress 2025 - Was die palliative Sedierung kann und was nicht, was dabei zu beachten ist und welche Professionen involviert sind, wurde auf dem Internistenkongress erörtert. ... weiterlesen
Die Veranstalter der diesjährigen Messe „Leben und Tod“ in Bremen freuen sich über einen Rekord: Bisher haben sich laut Messeleiterin Meike Wengler 163 Ausstellerinnen und Aussteller angemeldet - so viele…
Palliative Pflege soll den Sterbeprozess möglichst angenehm machen. Wann die palliative Phase beginnt und wer dafür infrage kommt, erfahren Sie hier. ... weiterlesen
Seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor fünf Jahren ist die so genannte Beihilfe zum Freitod in Deutschland erlaubt. ... weiterlesen
Am 14.05.2025 findet das 3. Hallenser Palliativsymposium in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. statt. ... weiterlesen
Sterbehilfe ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Juristen unterscheiden zwischen assistiertem Suizid sowie aktiver, passiver und indirekter Sterbehilfe. Doch was bedeutet das und was ist erlaubt und was strafbar? ...…
Warum Sterbende begleiten und dem Tod immer wieder ins Auge blicken? Wie kommt es, dass Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung diese Aufgabe als erfüllend erleben? Wir haben nachgefragt. ... weiterlesen