Ambulante Hospizdienste haben im vergangenen Jahr 3315 Menschen beim Sterben zu Hause begleitet. ... weiterleiten
Patienten, die sich in den von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentren behandeln lassen, leben gemäß den jüngsten Ergebnissen der sogenannten WiZen-Studie länger. ... weiterlesen
Selbstbestimmtes Sterben wird zum Problem für ein funktionierendes Gemeinwesen. Kann es ein Grundrecht auf Flucht vor der Verantwortung geben? ... weiterlesen
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister: Stationäre Hospize sind eine tragende Säule in der Sterbebegleitung ... weiterlesen
Erzbischof Ludwig Schick hat Hospizarbeit als "Ernstfall des Glaubens an die Verheißung Gottes, dass er das Leben in Fülle für uns will", bezeichnet. ... weiterlesen
Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. ... weiterlesen
Am 07.07.2022 wäre die Engels-Fackel, das Erkennungssymbol des vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. organisierten Kinder-Lebens-Laufes, vom Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. in Kaiserslautern ankommen. ... weiterlesen
Der Münsteraner Bischof Felix Genn erklärte in seiner Predigt am Sonntag, man dürfe "die Menschen am Anfang und am Ende des Lebens nicht schutzlos lassen, sie sind auf uns angewiesen,…
Wie geht gutes Sterben? Ein Gespräch mit dem Palliativmediziner Matthias Thöns, der den Menschen die Angst vor dem Ende nehmen will. ... weiterlesen
Er wird als Urgestein aus der Brandenburger Palliativversorgung bezeichnet, doch selbst nimmt er diese Ehre nur bescheiden an. ... weiterlesen