Zum Welthospiztag: Ein Einblick in die Selbsthilfeklausur der Geschwister Köln – Die Begleitung der Geschwister ist ein wichtiger Baustein der Kinder- und Jugendhospizarbeit – ab dem Zeitpunkt der Diagnose der…
Hilflosigkeit ist für die Angehörigen schwerstkranker und sterbender Menschen eine der größten Belastungen. Wie oft schweigt man lieber, weil man nicht weiß, was man sagen kann oder was man lieber…
Um Menschen mit Suizidgedanken zu helfen, braucht es nach Einschätzung des Malteser Hilfsdienstes ausreichend qualifiziertes Personal. ... weiterlesen
Etwa 130.000 Menschen in Österreich leben mit Demenz – und laut Prognosen werden es künftig deutlich mehr werden. ... weiterlesen
Hochrangige deutschsprachige Wissenschaftler wollen in gemeinsamem Thesenpapier zum Thema Sterbehilfe "mit Fehlinformationen und Mythen aufräumen" ... weiterlesen
Der assistierte Suizid bleibt in Deutschland weiterhin ohne gesetzlichen Rahmen. Die Forderung nach einem selbstbestimmten Tod ist damit nicht verstummt. ... weiterlesen
Der Bau eines dritten Kinder- und Jugendhospizes in Niedersachsen hat begonnen. Es wird Platz für zwölf junge Menschen sowie für ihre Familien bieten. ... weiterlesen
Die Versorgung von Menschen mit Demenz an deren Lebensende bedarf in aller Regel umfassender pflegerischer Unterstützung. ... weiterlesen
Im Jahr 2045 werden ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland sterben. Ein neues Buchprojekt von Wolfgang George und Karsten Weber geht der Frage nach, wie das Lebensende in Zukunft aussehen…
Rund 42 Prozent der Menschen in Pflegeheimen kommen in ihren letzten 30 Lebenstagen ins Krankenhaus. ... weiterlesen