Nicht jeder Mensch stirbt in den eigenen vier Wänden. Manch einer begibt sich für seinen letzten Weg in ein Hospiz. ... weiterlesen
Feb.
20
Feb.
19
DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care": Über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PalliativStiftung immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns so viel erspart geblieben!" ... weiterlesen
Feb.
16
Nicht nur Hospize und Palliativ-Stationen brauchen spezialisierte Pflegekräfte. Auch in Pflegeheimen steigt die Nachfrage. 7 FAQs zur Palliativ-Weiterbildung ... weiterlesen
Feb.
15
Ein neues Informationsangebot bietet der Hospiz- und PalliativVerband Berlin: auf seiner Website stellt der Verein eine Übersicht von Hilfen zum Thema Sterben, Tod und Trauer bereit. ... weiterlesen
Feb.
12
DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care": Über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PalliativStiftung immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns so viel erspart geblieben!" ... weiterlesen
Feb.
12
Früher war Nicole Füngerlings Erzieherin und Heilpädagogin. Jetzt ist sie für schwerkranke Menschen da. ... weiterlesen
Feb.
10
Wer sterbenskrank ist, wünscht sich vielleicht nichts sehnlicher, als den Tod. Doch Sterbehilfe ist in Deutschland im rechtlichen Sinn knifflig. ... weiterlesen
Feb.
09
Dem Bundestag liegen Gesetzesentwürfe vor, die einen Missbrauch der Suizidbeihilfe verhindern sollen. Dem Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz gehen diese zu weit und erzeugen „Nachfrage“. ... weiterlesen
Feb.
07
Pressemitteilung zum Tag der Kinderhospizarbeit „Wir stehen zusammen“ 1o.o2 – Tag der Kinderhospizarbeit erneut digital mit Mitmachaktionen und „grüner Wand“ Olpe – „Zusammen“ – das bedeutet laut Duden: „nicht (jeder, jede) für sich allein, sondern mit einem oder mehreren anderen; gemeinsam, miteinander“. Kaum ein Wort prägt die Kinder- und Jugendhospizarbeit…
Feb.
07
Vor 30 Jahren haben die Niederlande aktive Sterbehilfe liberalisiert. Das Land hat es sich mit seinem Gesetz nicht leicht gemacht. ... weiterlesen