Was passiert mit Verstorbenen ohne Familie oder Geld? Sie werden normalerweise vom Ordnungsamt bestattet, anonym und unpersönlich. Wie ein Hospiz in Recklinghausen auch diesen Menschen einen würdevollen Abschied ermöglichen will. ... weiterlesen
Juli
10
Juli
08
Bereits in vier Veranstaltungen hat sich der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. (AHPV) mit dem Thema „Assistierter Suizid“ befasst. Nun lädt der AHPV am 23. Juli 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einem fünften Teil der Gesprächsreihe ein. ... weiterlesen
Juli
07
Eine schwer vorerkrankte Patientin kommt mit einem Lungenödem in die Notaufnahme. Pola Gülberg über die Gründe, warum die Frau nicht auf der Intensivstation weiter versorgt wird – und weshalb das in diesem Fall etwas Gutes ist. ... weiterlesen
Juli
01
Dr. Ludger Springob, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und der Klinik für Palliativmedizin, hat ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: „Erinnerung und Teilhabe – Projektion von Bildern für demente und bettlägerige Patienten“. ... weiterlesen
Juli
01
Eine gravierende Unterversorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen kritisiert der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD). Er bezieht sich auf Diagnosedaten des Bundesamtes für Soziale Sicherung. ... weiterlesen
Juli
01
Die Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV) ermöglicht unheilbar kranken Personen den letzten Abschnitt ihres Lebens in den eigenen vier Wänden. ... weiterlesen
Juni
27
Stirbt ein geliebter Mensch, ist für Angehörige das Thema Essen und Trinken sehr wichtig. Warum, das erklärt Palliativ-Medizinerin Gisela von Falkenhayn im Gespräch. ... weiterlesen
Juni
27
Mitarbeitende der Duisburger Palliativ- und Hospizeinrichtungen kamen am gestrigen Mittwoch im Duisburger Rathaus zusammen, um sich einem sensiblen und schwierigen Thema zu nähern: der Umgang mit dem Recht auf assistierten Suizid. ... weiterlesen
Juni
27
Elisabeth König vom Christophorus St. Elisabeth-Stift Nottuln erklärt, wie ganzheitliche Palliativversorgung in der Altenpflege gelingen kann. ... weiterlesen
Juni
25
Viele Ärzte, die von ihren Patienten um Hilfe beim Sterben gebeten werden, können sich offensichtlich vorstellen, dieser Bitte nachzukommen. Gleichzeitig wünschen sie sich wissenschaftlich gestützte Verfahren, wie sie mit den Anfragen nach Suizidassistenz umgehen können. ... weiterlesen