Bei der politischen Diskussion um Sterbehilfe in Deutschland hat der Palliativmediziner Lukas Radbruch mehr Aufmerksamkeit für den individuellen Entscheidungsprozess jedes Menschen angemahnt. ... weiterlesen
Feb.
01
Jan.
31
Die Debatte um neue Regeln zur Suizidbeihilfe nimmt offenbar an Fahrt auf. ... weiterlesen
Jan.
30
Das Palliative Care Forum, die Katholische Akademie Freiburg und das Referat Inklusion – Generationen bieten eine digitale Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz an! ... weiterlesen
Jan.
29
"DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care": Über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PalliativStiftung immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns so viel erspart geblieben!" ... weiterlesen
Jan.
28
Menschen am Ende ihres Lebens einfühlsam begleiten. Dafür braucht es Menschen, die das können und mehr Orte, wo dies möglich ist. ... weiterlesen
Jan.
26
Am Montag den 6.2.2023 findet von 15.00 – ca. 17.00 Uhr wieder ein "Café für die Seele, Trauercafé" im Evang. Forum statt. Brigitte Späth ist blind von Kindheit an. Doch das hat sie nicht gehindert, ihr Leben zu meistern und dabei optimistisch und lebensfroh zu sein. Frau Späth erzählt aus ihrem…
Jan.
26
Sterben, Tod, Trauer. Die heilige Dreifaltigkeit des Grauens? Ganz und gar nicht. ... weiterlesen
Jan.
23
Dank der medizinischen Forschung und des technischen Fortschritts lassen sich immer mehr Krankheiten heilen. ... weiterlesen
Jan.
22
"DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care": Über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PalliativStiftung immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns so viel erspart geblieben!" Das soll geändert werden ... weiterlesen
Jan.
20
Prof. Dr. Friedemann Nauck hält ärztlich assistierten Suizid für eine Form der Entsorgung. Worauf der Palliativmediziner stattdessen setzt. ... weiterlesen