Eine gelebte hospizliche Kultur in Pflegeeinrichtungen ist ein Gewinn – nicht nur für die Bewohner:innen. ... weiterlesen
Apr.
24
Apr.
24
Seit 2007 haben Patienten einen gesetzlichen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Derzeit übersteigt der Bedarf bei Weitem das Angebot. ... weiterlesen
Apr.
24
Nach dem Scheitern einer gesetzlichen Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland im vergangenen Jahr wollen mehrere Abgeordnete offenbar einen neuen Anlauf nehmen. ... weiterlesen
Apr.
21
Wenn unser Körper anfängt, seine Funktionen aufzugeben, tun das auch unsere Sinne. ... weiterlesen
Apr.
18
Die ersten 500 Euro Spende aus dem Verkauf unserer QNO PalliWEAR gingen heute an das Hospiz St. Ursula in Niederalteich. Stellvertretend übergaben wir den Spendenscheck an Frau Susanne von Wietersheim, die gerade ihre Fachweiterbildung bei uns in der Palliativakademie Bamberg absolviert. Wir freuen uns sehr, mit dieser Spende etwas die…
Apr.
16
Für die Wichtigkeit von komplementären Methoden in der Palliativversorgung, aber vor allem auch eine Versorgung in einem breiten Netzwerk, warb Professorin Henrikje Stanze am Freitag auf der INTERPHARM. ... weiterlesen
Apr.
15
Nicht jede Klinik verfügt über spezialisierte palliativmedizinische Expertise. Ob telemedizinische Beratungen die Palliativversorgung verbessern können, wird an der Berliner Charité untersucht… ... weiterlesen
Apr.
11
Mit Frankreich plant ein weiteres europäisches Land, aktive Sterbehilfe zuzulassen. Die katholischen Bischöfe wollen das verhindern. ... weiterlesen
Apr.
11
Mit gemeinsamer Vision und Leidenschaft in die Zukunft - Veranstaltungsorte bleiben weiterhin Freiburg und Bremen ... weiterlesen
Apr.
06
Voneinander zu lernen und miteinander Ziele zu erreichen, sollte eigentlich generell im Vordergrund bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten in einem Team stehen. Doch noch allzu oft arbeitet jede Profession im Gesundheitswesen für sich. ... weiterlesen