Die Mehrheit der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hält Suizidbeihilfe nur unter bestimmten Umständen für legitim. ... weiterlesen
Okt.
06
Okt.
05
Die moderne Intensivmedizin eröffnet vielen lebensbedrohlich erkrankten Menschen wieder Türen in ein erfülltes Leben. Doch der Intensivmedizin müssen dann ethische Grenzen gesetzt werden, wenn ihre Therapieziele nicht mehr im Einklang mit dem Patientenwillen stehen. ... weiterlesen
Okt.
05
Die Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sieht Thüringen bei der Hospizarbeit und Palliativ-Versorgung gut aufgestellt. ... weiterlesen
Okt.
04
Die Themen Pflege, Fürsorge und Betreuung (engl. „Care“) stehen im Mittelpunkt der Neuausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“. ... weiterlesen
Okt.
02
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht Förderpreis für Palliativmedizin an zwei hervorragende Studien zur Wirksamkeit von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) und zum Umgang mit Todeswünschen in der Palliativversorgung. ... weiterlesen
Okt.
02
Jeder Mensch mit einer schweren chronischen Krankheit, mit begrenzter Lebenserwartung oder starker Gebrechlichkeit hat einen Anspruch auf Palliativversorgung. ... weiterlesen
Okt.
01
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht zum Abschluss ihres 14. Kongresses in Bremen erstmals den Anerkennungs- und Förderpreis Ethik. Der Preis geht an zwei herausragende Arbeiten aus Stuttgart und Lübeck. ... weiterlesen
Sep.
30
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) fordert einen flächendeckenden Auf- und Ausbau der palliativen Versorgung für lebensbegrenzend erkrankte Menschen in Deutschland. ... weiterlesen
Sep.
29
Hermann Niedergassel und Dennis Kuchenbecker vom Bielefelder Palliativnetz helfen Menschen dabei, in Würde zu Hause zu sterben – und Angehörigen, den Tod ertragen zu können. ... weiterlesen
Sep.
29
Den bundesweiten Rückgang der Anzahl an Palliativstationen nach mehr als 25 Jahren stetigen Aufbaus sieht die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) mit Sorge. ...weiterlesen