Mit einer emotionalen Feierstunde hat die Deutsche PalliativStiftung (DPS) in Fulda ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Aufklärung, Menschlichkeit und würdevolle Begleitung am Lebensende sind.…
Mit dem Appell, im Sterben respektvoll mit Vielfalt umzugehen, hat am Freitag die zweitägige Messe „Leben und Tod“ in Bremen begonnen. „Am Ende zeigt sich, wie sehr wir aufeinander angewiesen…
Am Donnerstag, 22. Mai, findet in Ennepetal ein Vortrag zum Thema „Aroma-Öle als Kommunikation in der Sterbebegleitung“ statt. ... weiterlesen
Die Palliative Care ist eine besondere Stufe der Pflege, betrifft sie doch Personen, deren Krankheit nicht heilbar ist und früher oder später zum Tod führt. ... weiterlesen
Das Sterben verrät nach Auffassung der Bremer Soziologin Sonja Owusu Boakye viel über soziale Gerechtigkeit. „Oft sind gerade diejenigen, die großen Unterstützungsbedarf haben, sozial benachteiligt“, sagte die Wissenschaftlerin dem Evangelischen…
Wenn Menschen palliativ behandelt werden: Geht es ihnen dann schlecht, bis sie sterben? Nein, erklärt eine Palliativmedizinerin. ... weiterlesen
Ausgezeichnete Pflege mit Herz: Zum Tag der Pflegenden erhielt das St. Elisabeth-Stift in Nottuln den NRW-Pflegepreis für sein herausragendes, ethisch fundiertes Palliativ-Konzept. ... weiterlesen
Etliche Menschen mit dem Wunsch nach assistiertem Suizid haben offenbar ein Informationsdefizit, was die Palliativmedizin angeht. ... weiterlesen
DGIM-Kongress 2025 - Was die palliative Sedierung kann und was nicht, was dabei zu beachten ist und welche Professionen involviert sind, wurde auf dem Internistenkongress erörtert. ... weiterlesen
Die Veranstalter der diesjährigen Messe „Leben und Tod“ in Bremen freuen sich über einen Rekord: Bisher haben sich laut Messeleiterin Meike Wengler 163 Ausstellerinnen und Aussteller angemeldet - so viele…