Eine palliative Versorgung im gewohnten Umfeld wünschen sich Bewohner von Pflegeeinrichtungen nicht selten. ... weiterlesen
Nov.
03
Nov.
02
Barbara Schwarz im Interview mit der "Kleinen Zeitung": "Es ist besser, voneinander Abschied zu nehmen, als sprachlos zu bleiben" ... weiterlesen
Nov.
02
In der Palliativmedizin steht der ganze Mensch mit seinem Umfeld im Mittelpunkt. Wichtig sind die Wünsche und Bedürfnisse des einzelnen Patienten und das Lindern von belastenden Symptomen. ... weiterlesen
Nov.
01
In der Palliativversorgung steht die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten an erster Stelle - und mildert so die Angst vorm Sterben ... weiterlesen
Okt.
30
"DIE PFLEGETIPPS – Palliative Care": Über dieses Buch mit seinen 45 Kapiteln hört die Deutsche PallliativStiftung mit Sitz in Fulda immer wieder: "Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre uns soviel erspart geblieben!" ... weiterlesen
Okt.
30
Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, zieht sich oft zurück. In einer Kochgruppe in Hamburg tauschen sich Trauernde aus, essen und lachen gemeinsam. ... weiterlesen
Okt.
29
Vor knapp drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht den §217 StGB, also das Verbot der Suizidbeihilfe, gekippt. ... weiterlesen
Okt.
27
In einer Veranstaltungsreihe an der Universität Trier werden brisante Themen der Medizinethik in Kurzvorträgen und Diskussionen aufgegriffen. ... weiterlesen
Okt.
27
Vier Freunde kümmern sich nach einem Todesfall um den Ausstieg aus Instagram und Co. ... weiterlesen
Okt.
25
Gesundheitsminister Holetschek würdigt ehrenamtliches Hospiz-Engagement – Feierliche Übergabe des Bayerischen Hospizpreises der Bayerischen Stiftung Hospiz in Landshut Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat das große ehrenamtliche Hospiz-Engagement im Freistaat gewürdigt. Als Schirmherr der Bayerischen Stiftung Hospiz (BSH) betonte Holetschek am Dienstag in Landshut anlässlich der feierlichen Übergabe des Bayerischen…