Wer körperlichen oder seelischen Schmerz hat, freut sich über einfühlsame Worte oder tröstende Gesten von anderen. Das baut auf, stärkt unser Miteinander - und es geschieht ganz Intuitiv. Empathie ist uns angeboren. Mitgefühl erlernen wir als Kinder. Erstaunlicherweise hilft Empathie und Mitgefühl nicht nur denen, die sieerfahren, sondern auch denen,…
Juli
25
Juli
25
Veranstaltungsinformation zum Fachtag des UKE Hamburg am 16.09.2023 ... weiterlesen
Juli
24
Das Parlament hat kurz vor der Sommerpause zwei konkurrierende Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Suizidbeihilfe durchfallen lassen. ... weiterlesen
Juli
22
"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!" behauptet ein Musiktitel. Hildegard Neuss will ihrs beenden... Ein Film von Max Kronawitter. ... weiterlesen
Juli
21
Es gibt Schmerzskalen, die sind für orientierte Patienten ideal, andere sind besser für Menschen mit Demenz geeignet. ... weiterlesen
Juli
17
Der Palliativmediziner Dr. Thomas Sitte fordert eine bessere medizinische Versorgung und groß angelegte Aufklärungskampagnen. ... weiterlesen
Juli
16
Durch ihren Glauben verliere der Tod für sie seine Dunkelheit, sagte sie im Gespräch über ihre Arbeit mit Menschen, die dem Tod entgegen sehen. ... weiterlesen
Juli
14
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) findet es bedauerlich, dass der Bundestag sich nicht auf eine Regelung zur Sterbehilfe verständigen konnte. ... weiterlesen
Juli
13
Der Tod ist für viele Menschen ein Tabu-Thema, über das kaum oder gar nicht gesprochen wird. Doch was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir sterben? ... weiterlesen
Juli
12
Der Versuch einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids ist heute gescheitert. ... weiterlesen