Nach der gescheiterten gesetzlichen Neuregelung der Suizidhilfe im Bundestag denken die Initiatoren der zwei fraktionsübergreifenden Gesetzesentwürfe über eine erneute Initiative nach. ... weiterlesen
Sep.
13
Sep.
11
Ob Midazolam in die Nase oder Metamizol unter die Haut: Bei der Palliativversorgung ist der Off-Label-Use alltäglich. ... weiterlesen
Sep.
10
Mit Hilfe des bayerischen Förderprogramms „PflegesoNah“ schreitet der Ausbau der pflegerischen Versorgungsstruktur in Bayern weiter voran. ... weiterlesen
Sep.
07
Wer das Symposium verpasst haben sollte, kann alle 8 Vorträge wie auch die Fragen dazu, ab sofort und kostenlos auf den Homepages des Veranstalters und Mitveranstalters aufrufen. ... weiterlesen
Sep.
07
Eine bessere und flächendeckende Versorgung von Sterbenskranken thematisiert der Welttag der Suizidprävention am 10. September. ... weiterlesen
Sep.
06
Pressemitteilung: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat am Mittwoch die Ergebnisse eines Modellprojekts zum „Bürokratieabbau in bayerischen Krankenhäusern“ vorgestellt. ... weiterlesen
Sep.
06
Am Montag, dem 11.09.2023, laden die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin und die Medizinische Klinik lll – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, zu der Fachveranstaltung „Gerinnung im Pott“ ein. ... weiterlesen
Sep.
06
Viele Menschen, die fortschreitende, lebensverkürzende Erkrankungen haben, brauchen eine besondere Begleitung. Sie ist teilweise hochkomplex und umfasst medizinische, pflegerische, soziale, psychologische und spirituelle Aspekte. ... weiterlesen
Sep.
04
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek treibt den Ausbau der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen weiter voran. ... weiterlesen
Sep.
04
Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es in Deutschland ein Patientenverfügungsgesetz. Da wird es Zeit einmal abzufragen, ob diejenigen Fachkräfte, die sich mit Vorsorgedokumenten befassen, ausreichend mit dem Inhalt vertraut sind. ... weiterlesen