Eine Palliativ-Ärztin aus Großbritannien hat bereits über 2000 Menschen sterben sehen. Jetzt berichtet sie, welche Worte der Patienten auf das nahe Ende hindeuten. ... weiterlesen
Nov.
20
Nov.
12
Es ist ein Thema, das wir eher verdrängen: der eigene Tod. Wie wünsche ich, dass mein Leben zu Ende geht? ... weiterlesen
Nov.
11
Es ist ein Thema, das wir eher verdrängen: der eigene Tod. Wie wünsche ich, dass mein Leben zu Ende geht? ... weiterlesen
Nov.
10
Spiritual Care, die Berücksichtigung der existenziellen Bedürfnisse von schwerkranken Menschen in Krankenhäusern, Altenheimen und Hospizen, gehört eigentlich zu einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung. ... weiterlesen
Nov.
09
Das Verbot des Erwerbs zur Selbsttötung geeigneter Betäubungsmittel ist mit dem Recht auf selbstbestimmtes Sterben vereinbar. ... weiterlesen
Nov.
08
Die FMH-Präsidentin wehrt sich gegen den Eindruck, dass am Lebensende viele teure und verzichtbare Behandlungen durchgeführt werden. ...weiterlesen
Nov.
07
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zeichnet hochrangige Forschungsarbeit mit ihrem diesjährigen Wissenschaftspreis aus: Prof. Dr. Jan Gärtner, PD Dr. Tanja Fusi-Schmidhauser, Prof. Dr. Stephanie Stock, Dr. Waldemar Siemens, Dr. Vera Vennedey: Effect of opioids for breathlessness in heart failure: a systematic review and meta-analysis ... weiterlesen
Nov.
07
Ein Urteil, ob der Staat sterbenskranken Menschen tödliche Mittel zur Verfügung stellen muss, könnte den Bundestag unter Zugzwang setzen, schnell ein Gesetz zu schaffen. ... weiterlesen
Nov.
07
Hans-Jürgen Brennecke ist mit seiner Klage auf Ausgabe des Sterbehilfe-Präparats Natrium-Pentobarbital gescheitert. ... weiterlesen
Nov.
06
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin verleiht zwei Anerkennungs- und Förderpreise für ambulante Palliativversorgung im Rahmen ihrer 5. Mitgliedertage in Berlin: Mit dem ersten Preis wurde ein Projekt des Hospiz- und Palliativ-Vereins Gütersloh ausgezeichnet, mit dem zweiten Preis ein Projekt des Psychosozialen Kompetenzzentrums Wedel. ... weiterlesen