Was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir sterben? Der Palliativmediziner Lukas Radbruch klärt auf. ... weiterlesen
März
15
März
14
Wenn die Schmerzen unerträglich werden und keine Aussicht auf Besserung besteht, entscheiden sich manche Menschen dafür, auf Essen und Trinken zu verzichten. ... weiterlesen
März
11
Der französische Präsident Macron hat ein Gesetz zur aktiven Sterbehilfe angekündigt. ... weiterlesen
März
10
Wenn die Schmerzen unerträglich werden und keine Aussicht auf Besserung besteht, entscheiden sich manche Menschen dafür, auf Essen und Trinken zu verzichten. ... weiterlesen
März
08
Bischofskonferenz der Emilia-Romagna: „Wir bringen unsere Besorgnis und unsere klare Ablehnung dieser Entscheidung zur Sterbehilfe deutlich zum Ausdruck. Die Lösung ist nicht Sterbehilfe, sondern fürsorgliche Nähe.“ ... weiterlesen
März
07
Die Meldungen über Engpässe bei der Lieferung von teils lebensnotwendigen Medikamenten in Deutschland erreicht immer neue Höchststände. ... weiterlesen
Feb.
27
Jeder Mensch erlebt Trauer anders. Nicht wenige Trauernde brauchen Unterstützung. Palliativmediziner plädieren für eine bedarfsgerechtere Versorgung und Aufklärung. ... weiterlesen
Feb.
21
Hochqualifizierte Pflegefachkräfte werden gebraucht - sowohl in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen als auch in Kliniken sowie in anderen Bereichen der Gesundheitsversorgung. ... weiterlesen
Feb.
17
Haben sich bei Brustkrebs-Patientinnen Metastasen gebildet, sprechen Ärzte von einer palliativen Situation. Wie man auch damit noch viele lebenswerte Jahre haben kann. ... weiterlesen
Feb.
16
Am 24. Februar 2024 findet in der Sparkassen Akademie am Phönix-See der erste Dortmunder Palliativtag statt, eine Veranstaltung, die zur Auseinandersetzung mit Themen rund um die Palliativversorgung einlädt. ... weiterlesen