Eine Arbeitsgruppe der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat im Rahmen eines internationalen Projektes namens „Painless“ eine Hirnstimulationsbehandlung für Krebspatienten mit chronischen Schmerzen entwickelt. Die Betroffenen sollen das Verfahren zu Hause anwenden können. ... weiterlesen
Juli
19
Juli
17
Spiritual Care – Wie die Palliativmedizin zur Suizidprävention beiträgt ... weiterlesen
Juli
16
Palliativmedizin im Fokus: Wenn ein würdiger Abschied von schwerkranken und sterbenden Menschen gelingen soll, ist das im Pflegealltag oftmals eine Herausforderung. ... weiterlesen
Juli
16
Palliativmedizin im Fokus: Wenn ein würdiger Abschied von schwerkranken und sterbenden Menschen gelingen soll, ist das im Pflegealltag oftmals eine Herausforderung. ... weiterlesen
Juli
16
Palliativmedizin im Fokus: Wenn ein würdiger Abschied von schwerkranken und sterbenden Menschen gelingen soll, ist das im Pflegealltag oftmals eine Herausforderung. ... weiterlesen
Juli
10
Am 6. Juli 2024 fand in Fulda der „Hessische Fachtag Palliative Geriatrie“ unter dem Motto „Leben und Sterben im Alter“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie (FGPG) in Kooperation mit dem Zentrum für Palliativmedizin des Klinikums Fulda und gefördert vom Land Hessen, stieß auf großes Interesse…
Juli
04
Gemäss einem Bericht soll die Erfindung eines umtriebigen australischen Arztes in der Schweiz bald erstmals eingesetzt werden. ... weiterlesen
Juli
04
Petra Sitte ist nicht nur Hallenserin und Mitglied im Bundestag, sondern engagiert sich auch seit Jahren in ethischen Fragen. So auch bezüglich der Themen Sterbehilfe und Organspende. ... weiterlesen
Juli
04
Sterben, Tod und Trauer werden für eine Woche zu stadtweit sichtbaren Themen 1. Münchner Hospiz- und Palliativwoche vom 12. bis 19. Oktober 2024 ... weiterlesen
Juni
29
Die hohen Anforderungen, die an den Fachbereich Palliative Care / Palliativmedizin gestellt werden, verlangen eine spezifische Weiterbildung auf der Basis einer qualifizierten Berufsausbildung. Die DGP-zertifizierten Weiterbildungen berücksichtigen berufsgruppenspezifische Besonderheiten und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen der ambulanten und stationären Hospizarbeit und Palliativmedizin gemäß §§ 39 a I S.4, II S.6, 132d…