Geschichten aus dem Hospiz - Ein Leben mit dem täglichen Tod vor Augen ... ... weiterlesen
Aug.
20
Aug.
19
Das „Café für die Seele, Trauercafe“ ist ein Treffpunkt für Menschen, die Abschied nehmen mussten von einem lieben Menschen, oder die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben. Café für die Seele am Montag den 02.09.2024 von 15.00 – ca. 17.00 Uhr: Demenz in Deutschland -…
Aug.
15
Im Gespräch mit CNA Deutsch spricht Giuseppe Gracia über die zunehmende Akzeptanz des assistierten Suizids in der modernen Gesellschaft und die Technologisierung der Selbsttötung durch die Sarco-Suizidkapsel. ... weiterlesen
Aug.
08
"Selbstbestimmt und frei – Suizidhilfe ist in Deutschland legal" – das ist die Botschaft der neuen Plattform. ... weiterlesen
Aug.
07
Das in Europa weit verbreitete Schmerzmittel Metamizol steht aufgrund seines Agranulozytose-Risikos immer wieder öffentlich in der Kritik. ... weiterlesen
Aug.
04
Hospizvereine sind für viele Sterbende und deren Angehörige ein wichtiger Anker in schwerer Zeit. Doch weil die Krankenkassen ihre bisherige Förderpraxis geändert haben, fehlt nun vielerorts das Geld für diese Arbeit - so auch am Untermain. ... weiterlesen
Juli
29
Die interaktive Ausstellung „In Würde Abschied nehmen“ in Hamburg bietet Pflegekräften und Ehrenamtlichen praxisnahe Impulse für eine achtsame Sterbebegleitung und Selbstfürsorge. ... weiterlesen
Juli
26
Kein BtM-Status mehr, Teillegalisierung, ein verständnisvoller G-BA: Auch die Regularien für den medizinischen Gebrauch von Cannabis sind zuletzt gelockert worden. ... weiterlesen
Juli
24
Seit vier Jahren ist in Deutschland der assistierte Suizid erlaubt. Münchner Kollegen haben nun untersucht, wie sich die Fälle der unterstützten Selbsttötung von konventionellen unterscheiden. ... weiterlesen
Juli
23
Medizinische Sterbehilfe steht an der Schnittstelle komplexer ethischer, rechtlicher und klinischer Überlegungen. „Es sollte dringend eine Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte älterer Menschen erlassen werden, um altersbedingte Diskriminierung zu mildern und einen gerechten Zugang zu Gesundheitsversorgung und Entscheidungen am Lebensende zu unterstützen“, fordert Professor Kiran Rabheru, Alterspsychiater am…