Nur ein Viertel der todkranken Menschen weltweit habe Zugang zu schmerzstillenden Mitteln oder Behandlungen. Stattdessen werde Beihilfe zu Suizid an vielen Orten normaler und bedrohe die Selbstbestimmung von Kranken und Schutzlosen. ...weiterlesen
Feb.
12
Feb.
09
Bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch hat Franziskus den Tod zum Thema gemacht: Er sprach sich für Palliativmedizin und gegen assistierten Suizid aus. „Das Leben ist ein Recht, nicht der Tod. Und der Tod muss angenommen und nicht verabreicht werden,“ warnte Franziskus. ...weiterlesen
Feb.
02
Bundestagsabgeordnete haben einen Entwurf zur Regelung der Suizidhilfe vorgelegt. Es ist der dritte und zugleich restriktivste Entwurf. ...weiterlesen
Feb.
01
Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht verhandelt am Dienstag über den Zugang schwerkranker Menschen zum Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital zum Zweck der Selbsttötung. ...weiterlesen
Jan.
27
Berlin – Fünf Parlamentarier aus allen Bundestagsfraktionen außer der AfD haben einen Vorschlag für die Neuregelung der Suizidbeihilfe erarbeitet. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die geschäftsmäßige Sterbehilfe grundsätzlich wieder strafbar ist und nur unter engen Voraussetzungen straffrei bleibt. ...weiterlesen
Jan.
27
Eine Regelung der Suizidbeihilfe wird von vielen im Bundestag als nötig angesehen. Nunmehr ist ein Aufschlag mit dem schon seit 2021 bekannten, von der Union dominierten sogenannten "Spahn-Entwurf" gemacht worden. ...weiterlesen
Jan.
26
Die Sterbehilfe muss nach einem Verfassungsgerichtsurteil 2020 neu geregelt werden. Nun liegen drei Gesetzesentwürfe vor. Doch es gibt einige Knackpunkte. ...weiterlesen
Jan.
24
Dr. Constanze Rémi betreut Menschen, die unheilbar krank sind. Als Apothekerin arbeitet sie im Palliativteam des LMU-Klinikums München. ...weiterlesen
Jan.
22
EKD-Vorsitzende sieht Suizidassistenz nur als ultima ratio - In der Diskussion über Suizidassistenz hat sich die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, für eine solche Möglichkeit in extremen Ausnahmefällen ausgesprochen. ...weiterlesen
Jan.
19
Den einen geht sie zu wenig weit, den anderen zu weit. Die Rede ist von der Beihilfe zur Selbsttötung, die seit 01.01.2022 erlaubt ist – theoretisch. Denn in der Praxis ist beim Sterbeverfügungsgesetz (StVfG) noch viel zu klären. ...weiterlesen