Viele Leute sagen: Wenn ich so krank bin, dass ich mich nicht mehr äußern kann, soll meine Familie entscheiden, was medizinisch mit mir gemacht wird, ich schreibe jedenfalls keine Patientenverfügung. Funktioniert das? ... weiterlesen
Aug.
21
Aug.
18
Das schwierigste Thema. Therapie hat in der Medizin Heilung als Ziel. Zumindest glauben dies die Patienten. ... weiterlesen
Aug.
17
Was Palliativmedizin beinhaltet, wird Dr. med. Thomas Voshaar, Chefarzt des Lungenzentrums am Krankenhaus Bethanien in Moers, in seinem Vortrag auf dem 15. Symposium Lunge am 2.9. erklären. ...weiterlesen
Aug.
13
Sterbehilfe: Was ist darunter zu verstehen und wie lautet die gesetzliche Regelung in Deutschland? ... weiterlesen
Aug.
09
Ärzte haben nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster kein Recht, vom Staat ein tödliches Medikament zum Suizid einzufordern. ... weiterlesen
Aug.
08
Stark aber feinfühlig, spirituell, aber auch pragmatisch, kämpferisch und versöhnlich zugleich: Helena Snela hat viele Facetten. ... weiterlesen
Aug.
08
Dr. Hubert Schindler ist neuer Vorsitzender der Deutschen PalliativStiftung. Schon während seiner Zeit beim Verband der Ersatzkassen förderte er die spezialisierte ambulante Palliativversorgung. ... weiterlesen
Aug.
08
Eine Liberalisierung der Sterbehilfe ist kein Akt der Humanität. Denn unserer Gesellschaft ist es nicht wichtig, dass alle Mitglieder überleben. ... weiterlesen
Aug.
08
Eines der Probleme ist die Definition „rechtmäßiger medizinischer Eingriffe“, da sie Verfahren wie Abtreibung, Sterbehilfe und Verfahren zur Geschlechtsumwandlung umfasst, einschließlich solcher, die an Kindern durchgeführt werden. ... weiterlesen
Aug.
08
Sabrina Disch und Charlotte Lott, beide Studentinnen an der Universität Konstanz, wurden mit dem Stiftung-Schmieder-Preis 2023 ausgezeichnet. ... weiterlesen