Bei einer sogenannten assistierten Freitodbegleitung ist hierzulande neben einer juristischen stets eine ärztliche Betreuung involviert. ... weiterlesen
Sep.
02
Sep.
01
Auf dem europäischen Kardiologenkongress in Madrid wurden die Ergebnisse erstmals vorgestellt: Die EMPATICC-Studie (EMPower the heArt of patients with TermInal Cancer using Cardiac medicines) zeigt, dass eine personalisierte Herzinsuffizienztherapie bei Patient:innen mit fortgeschrittenem Krebs in der Palliativversorgung das Potenzial hat, bestimmte kardiovaskuläre Marker und die Lebensqualität zu verbessern – auch…
Aug.
25
Einer neuen Studie zufolge berichten viele Patienten mit fortgeschrittenem Krebs, dass bei ihrer Behandlung anstelle einer möglichst guten Lebensqualität das Überleben im Vordergrund steht – selbst wenn ihr eigenes Ziel das Gegenteil ist. ... weiterlesen
Aug.
25
Die Charta besteht aus fünf Leitsätzen, in denen gefordert wird, dass jeder Mensch ein Recht auf ein Sterben in Würde hat. Um das zu gewährleisten, müssen laut Charta schwerstkranke Menschen medizinisch, pflegerisch, psychosozial und spirituell umfassend betreut werden. ... weiterlesen
Aug.
25
Die Deutsche Palliativ-Stiftung ist gegen eine gesetzliche Neuregelung der Suizidassistenz. ... weiterlesen
Aug.
25
Lachen kann gesund sein, zeigen Studien. Die Komikerin Nicole Jäger bringt Humor auf die Palliativstation. Wie Comedy den Schwerkranken helfen kann. ...weiterlesen
Aug.
21
Hospize gehören zu den Eckpfeilern der Sterbebegleitung in Deutschland – seien sie stationär oder ambulant. Sie werden durch weitere Versorgungsangebote ergänzt. Ein Überblick. ... weiterlesen
Aug.
19
Zwölf Prozent aller Wiederbelebungsmaßnahmen fanden 2024 in Pflegeeinrichtungen statt. Das Deutsche Reanimationsregister sieht darin einen klaren Hinweis für medizinische Vorausplanung. ... weiterlesen
Aug.
18
Sterben, Tod und Trauer gehören zu den existenziellsten Erfahrungen des Lebens – und sind für viele Studierende der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen beruflicher Alltag. Prof. Dr. Martina Wanner von der DHBW Villingen-Schwenningen hat ein Lehrbuch herausgegeben, das Fachkräfte beim Umgang mit diesen Themen unterstützt. ... weiterlesen
Aug.
14
Eine wachsende Zahl von Menschen nimmt das Angebot von Sterbehilfevereinen in Anspruch. Angehörige und Freunde erleben den geplanten Tod mitunter als traumatisierend. ... weiterlesen