Nicht jeder Sterbewunsch lässt sich wegtherapieren, sagt Professor Dr. med. Ute Lewitzka, die an der Goethe-Universität in Frankfurt den ersten und einzigen Lehrstuhl für Suizid-Forschung in Deutschland innehat. ... weiterlesen
Nov.
09
Nov.
06
Seit das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 die damalige Regelung zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für nichtig erklärte und Sterbehilfeorganisationen wieder in Deutschland tätig sein dürfen, wird sowohl innerärztlich als auch gesellschaftlich über eine mögliche neue gesetzliche Regelung der Suizidbeihilfe diskutiert. ... weiterlesen
Nov.
05
Junge Erwachsene mit Krebs äußern andere Wünsche und Bedürfnisse als ältere Betroffene. Erfahren Sie im Interview, worauf Sie insbesondere in der Palliativversorgung achten sollten. ... weiterlesen
Nov.
05
Normalerweise sind Filme nicht zartbesaitet, wenn es ums Sterben geht. ... weiterlesen
Nov.
03
Armin Nassehi über "gutes Sterben", die Palliativ- und Hospizbewegung als "Segen" für die letzte Phase des Lebens und einen öffentlichen Tod in der Inszenierungsgesellschaft ... weiterlesen
Okt.
29
Wir sollen heilen. Aber was, wenn das nicht mehr geht? Wenn der Tod näher kommt als die Heilung? Die Marburger-Bund-Stiftung veranstaltet ein Seminar am 10.03.2026 von 19:00 - 20:30 Uhr. ... weiterlesen
Okt.
26
LokalKlick: Vorreiter der Palliativmedizin: Dr. Udo Kratel erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande
Jahrzehntelanger ehrenamtlicher Einsatz im medinischen Bereich hat seine Würdigung erfahren. Der Bundespräsident verlieh Dr. Udo Kratel aus Dormagen das Bundesverdienstkreuz am Bande. ... weiterlesen
Okt.
25
Als Vorsitzender der Deutschen Palliativstiftung setzt sich Thomas Sitte für ein würdevolles Sterben ein. Was ihn antreibt und was er kritisiert. ... weiterlesen
Okt.
24
Das Café Totentanz in Aarau steht allen offen, die sich in ungezwungenem Rahmen und ganz wertneutral über verschiedenste Themen rund um die Endlichkeit austauschen möchten. Sterben gehört nun mal zum Leben dazu und ist leider in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. ... weiterlesen
Okt.
21
Das Hospiz Norderstedt blickt auf fünf Jahre zurück und hat bereits 700 Sterbende betreut. Eine Erfolgsgeschichte für die Palliativversorgung im Kreis Segeberg. ...weiterlesen

