Stirbt ein geliebter Mensch, ist für Angehörige das Thema Essen und Trinken sehr wichtig. Warum, das erklärt Palliativ-Medizinerin Gisela von Falkenhayn im Gespräch. ... weiterlesen
Juni
27
Juni
27
Mitarbeitende der Duisburger Palliativ- und Hospizeinrichtungen kamen am gestrigen Mittwoch im Duisburger Rathaus zusammen, um sich einem sensiblen und schwierigen Thema zu nähern: der Umgang mit dem Recht auf assistierten Suizid. ... weiterlesen
Juni
27
Elisabeth König vom Christophorus St. Elisabeth-Stift Nottuln erklärt, wie ganzheitliche Palliativversorgung in der Altenpflege gelingen kann. ... weiterlesen
Juni
25
Viele Ärzte, die von ihren Patienten um Hilfe beim Sterben gebeten werden, können sich offensichtlich vorstellen, dieser Bitte nachzukommen. Gleichzeitig wünschen sie sich wissenschaftlich gestützte Verfahren, wie sie mit den Anfragen nach Suizidassistenz umgehen können. ... weiterlesen
Juni
24
Wie ist es, Kinder mit Krebs in einer palliativen Situation zu begleiten – und gleichzeitig ein Pflege-Studium zu absolvieren? In der neuen Folge von „PflegeKraft HD“, dem Pflege-Podcast aus dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) spricht Kinderkrankenpflegerin Josephine Hornung über ihren Weg in die Pflege, ihre Erfahrungen im KiTZ – dem Hopp-Kindertumorzentrum…
Juni
22
Wie lassen sich Palliativmedizin und Hospizarbeit mit Blick auf Leitlinien, die Lebensqualität Betroffener sowie spirituelle Begleitung zukunftsfähig gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der etablierten Fortbildungsveranstaltung „Palliativmedizin und Hospizarbeit“ am 14. Mai im Gemeindesaal Bonn-Bad Godesberg. ... weiterlesen
Juni
21
Die Abgeordneten des britischen Unterhauses haben mehrheitlich für ein Gesetz zur Legalisierung der Beihilfe zum Suizid gestimmt. ... weiterlesen
Juni
16
Echte Fragen bleiben offen: Die frühere Palliativärztin Lou Bihl fordert mehr Offenheit im Umgang mit Tod und Sterben. Das setzt auch den Gesetzgeber unter Druck. ... weiterlesen
Juni
16
Eine Ärztin wird Schriftstellerin: Lou Bihl schreibt über das Sterben, das Leben und das, was dazwischen wichtig ist. ... weiterlesen
Juni
15
ie medizinische Versorgung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher wird in Hessen um einen weiteren Baustein erweitert. ... weiterlesen