Hospize gehören zu den Eckpfeilern der Sterbebegleitung in Deutschland – seien sie stationär oder ambulant. Sie werden durch weitere Versorgungsangebote ergänzt. Ein Überblick. ... weiterlesen
Aug.
21
Aug.
19
Zwölf Prozent aller Wiederbelebungsmaßnahmen fanden 2024 in Pflegeeinrichtungen statt. Das Deutsche Reanimationsregister sieht darin einen klaren Hinweis für medizinische Vorausplanung. ... weiterlesen
Aug.
18
Sterben, Tod und Trauer gehören zu den existenziellsten Erfahrungen des Lebens – und sind für viele Studierende der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen beruflicher Alltag. Prof. Dr. Martina Wanner von der DHBW Villingen-Schwenningen hat ein Lehrbuch herausgegeben, das Fachkräfte beim Umgang mit diesen Themen unterstützt. ... weiterlesen
Aug.
14
Eine wachsende Zahl von Menschen nimmt das Angebot von Sterbehilfevereinen in Anspruch. Angehörige und Freunde erleben den geplanten Tod mitunter als traumatisierend. ... weiterlesen
Aug.
14
Auch wenn wir gerne auf sie verzichten würden – Verluste und Schmerzen gehören genauso zum Leben dazu wie Glück und Wohlbefinden. Statt sie zu ignorieren, wollen wir darüber sprechen ... weiterlesen
Aug.
11
„Wäre ich überrascht, wenn dieser Patient innerhalb des nächsten Jahres verstirbt?“ – Mithilfe dieser einfachen Frage kann im klinischen Alltag die Prognose und der palliativmedizinische Bedarf schwerkranker Menschen zuverlässig eingeschätzt werden. ... weiterlesen
Aug.
05
Monsignore Pegoraro, 66, ist Bioethiker, der vor seinem Eintritt in das Priesterseminar ein Medizinstudium absolvierte und seit 2011 als Kanzler der Akademie fungierte, bevor er Ende Mai die Nachfolge von Erzbischof Vincenzo Paglia als Präsident antrat. ... weiterlesen
Aug.
02
Onkologische Leitlinien spielen in der Behandlung von Krebsbetroffenen eine wichtige Rolle: Sie werden von Fachexpert*innen aller versorgenden Berufe und Fachrichtungen und unter Beteiligung von Patientenvertretungen entwickelt und bieten allen an der Krebsbehandlung beteiligten Berufsgruppen evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen. ... weiterlesen
Aug.
01
Sterben im Hospiz gilt als Ideal. Doch laut der Palliativ-Stiftung fehlt dafür Personal – und Geld. Ein Luxus, den sich das System leisten kann. ... weiterlesen
Juli
31
Palliative Pflege soll den Sterbeprozess möglichst angenehm machen. Wann die palliative Phase beginnt und wer dafür infrage kommt, erfahren Sie hier. ... weiterlesen