Mit Holzkohlegrill im Bad einschließen oder die Heliumtüte über den Kopf stülpen: Jede Form der Selbsttötung ist bei uns erlaubt – solange der bzw. die Suizidwillige sie selbst durchführen kann. ... weiterlesen
Apr.
02
März
25
Der Tod: ein oft weggeschobenes Thema. Leon Windscheit will es wissen: Was ist gutes Sterben? ... weiterlesen
März
20
Das AMEOS Klinikum Ueckermünde lädt am Mittwoch, 26. März 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund am Stettiner Haff“ ein. Der Leitende Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Mariusz Pirkos, spricht über das Thema „Palliativmedizin: Lebensqualität bis zum Schluss“. ... weiterlesen
März
20
Über den Tod, das Sterben und die Trauer wird viel zu wenig gesprochen. Deshalb tun wir es! ... weiterlesen
März
16
Mit "Sternenlichter" hat in Göttingen am Freitag das dritte Kinderhospiz in Niedersachsen eröffnet. Kranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien sollen dort künftig Trost und Unterstützung finden. ... weiterlesen
März
14
Wenn es bei schwerer Erkrankung keine Aussicht mehr auf Heilung gibt, werden die Betroffenen als Palliativpatienten eingestuft. ... weiterlesen
März
14
Diagnose Palliativpatient/-in, was heißt das? Muss ich sofort sterben oder habe ich noch Zeit? Wer ist jetzt für mich da? ... weiterlesen
März
11
Die KU war Gastgeberin des 2. Palliativpflegetags der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Der Fortbildungstag widmete sich dem Thema „Beziehung in der Palliativpflege“. ... weiterlesen
März
08
Die medizinische Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen soll in Brandenburg verbessert werden. ... weiterlesen
März
04
Der 2. Palliativpflegetag der DGP-Landesvertretung Bayern widmet sich dem Thema „Beziehung in der Palliativpflege“. 250 Fachkräfte aus der ambulanten und stationären Altenhilfe, der Behindertenhilfe und der Palliativpflege werden erwartet. ... weiterlesen