Palliative Pflege soll den Sterbeprozess möglichst angenehm machen. Wann die palliative Phase beginnt und wer dafür infrage kommt, erfahren Sie hier. ... weiterlesen
Aug.
26
Aug.
24
Die Ethikkommission für Berufe in der Pflege in Niedersachsen hat neue Empfehlungen veröffentlicht, die Pflegefachpersonen unterstützen sollen, wenn sie mit Todeswünschen oder Bitten um assistierten Suizid konfrontiert werden. ... weiterlesen
Aug.
24
Das Lebensende nicht tabuisieren, sondern gestalten: Das war das Ziel der Ärztin und Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross. Ihre „Interviews mit Sterbenden“ waren 1969 bahnbrechend für die Palliativmedizin. ... weiterlesen
Aug.
23
In einer Untersuchung zeigten Atemübungen eine stark schmerzlindernde Wirkung. Den Forschenden zufolge könnte achtsames Atmen herkömmliche Schmerztherapien ergänzen. ... weiterlesen
Aug.
23
Eine Essener Palliativmedizinerin erklärt, warum es ihr ums Leben und nicht den Tod geht. Und warum die Hälfte der Patienten das Angebot ablehnt. ... weiterlesen
Aug.
21
Mehr Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in Lebenskrisen könnten helfen, Suiziden vorzubeugen. Ein Gesetz zur Suizidprävention wird diskutiert. ... weiterlesen
Aug.
21
Die katholischen Bischöfe Schottlands haben den Gesetzentwurf zur „Sterbehilfe für unheilbar kranke Erwachsene“ scharf verurteilt. ... weiterlesen
Aug.
20
Geschichten aus dem Hospiz - Ein Leben mit dem täglichen Tod vor Augen ... ... weiterlesen
Aug.
19
Das „Café für die Seele, Trauercafe“ ist ein Treffpunkt für Menschen, die Abschied nehmen mussten von einem lieben Menschen, oder die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben. Café für die Seele am Montag den 02.09.2024 von 15.00 – ca. 17.00 Uhr: Demenz in Deutschland -…
Aug.
15
Im Gespräch mit CNA Deutsch spricht Giuseppe Gracia über die zunehmende Akzeptanz des assistierten Suizids in der modernen Gesellschaft und die Technologisierung der Selbsttötung durch die Sarco-Suizidkapsel. ... weiterlesen